An den bayerischen Schulen gibt es ab diesem Schuljahr sogenannte Verfassungsviertelstunden. So auch an der FOSBOS Weißenburg.  Dort hat man die ersten drei Verfassungsviertelstunden zu einer „Verfassungs-Dreiviertel-Stunde“ zusammengefasst.

Schulleiter Klaus Drotziger und sein Team wollen durch diese Zusammenfassung von drei einzelnen Viertelstunden zu einer Verfassungs-Dreiviertel-Stunde erproben, ob die Verfassungsviertelstunde dadurch besser in den normalen Stundenkanon der Schule integriert werden kann und ob im Rahmen von 45 Minuten nicht mehr Diskussionen zwischen und mit den SchülerInnen möglich sind, als in den vom Ministerium vorgeschlagenen 15 Minuten.

Dass die SchülerInnen der 11. Klassen der Fachoberschule alle drei Wochen zwischen Unterricht und Praktikum wechseln, erleichtert diese organisatorische Zusammenfassung zudem.

Im Rahmen der Verfassungsviertelstunde sollen sich die SchülerInnen anhand aktueller und lebensnaher Beispiele mit zentralen Werten des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung auseinandersetzen, insbesondere mit den Grundrechten und den Werteprinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Drotziger und seine Lehrkräfte waren der Auffassung, dass für einen Einstieg in diese Thematik die Vorstellung einer den jungen SchülerInnen altersmäßig nahestehenden demokratischen Einrichtung gut geeignet wäre: Das Weißenburger Jugendparlament.

Hilfreich war dabei, dass mit Franziska Stary ein Mitglied des Weißenburger Jugendparlaments zugleich Schülerin der FOSBOS Weißenburg ist. So war der Kontakt zwischen Schule und Jugendparlament einfach herzustellen. Und das Jugendparlament war sehr erfreut über diese Möglichkeit sich und seine Arbeit vor gleichaltrigen jungen Menschen präsentieren zu können.

In einer ersten Verfassungsdreiviertelstunde am Freitag, 04.10.24 konnte das Jugendparlament im Foyer der FOS so vor einer Hälfte der SchülerInnen der 11. Klassen und der Vorklasse erläutern, wie sie gewählt wurden, wie oft sie sich treffen, welche Themen sie beschäftigen und was sie schon erreicht haben.

In einer zweiten Verfassungsdreiviertelstunde am Donnerstag, 24.10.24, wird die zweite Hälfte der SchülerInnen, die derzeit noch im Praktikum sind, die Gelegenheit haben, den Vortrag des Jugendparlaments zu hören und entsprechende Fragen an die Jugendparlamentarier zu richten.

Im Bild: Das Weißenburger Jugendparlament im Foyer der FOSBOS Weißenburg im Rahmen der Verfassungsdreiviertelstunde