Im Rahmen des Erasmus+-Programms hatten vier Schüler der Fachrichtung Sozialwesen der Fachoberschule Weißenburg die besondere Gelegenheit ein dreiwöchiges Praktikum an der Deutschen Schule in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, zu absolvieren.

Während ihres Aufenthalts konnten die Jugendlichen vielfältige Einblicke in die pädagogische Arbeit vor Ort gewinnen. Sie sammelten wertvolle Erfahrungen in der Betreuung, Beobachtung und Mitgestaltung des Kindergarten- und Hortalltags. Sie konnten so ihre im Unterricht erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen.

Ein zentraler Bestandteil des Praktikums war die Unterbringung in Gastfamilien, die den Schülern einen besonders authentischen Einblick in das slowakische Alltagsleben ermöglichte. Die herzliche Aufnahme und der kulturelle Austausch förderten nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern trugen auch entscheidend zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen bei.

Neben dem schulischen Alltag blieb auch Zeit, um Bratislava und seine Umgebung kennenzulernen. Die historische Altstadt mit ihren beeindruckenden Bauwerken und engen Gassen bot zahlreiche Gelegenheiten zur Erkundung, ebenso wie Ausflüge in die Region. Das Praktikum war für die Teilnehmenden nicht nur eine fachliche Bereicherung, sondern auch ein persönlicher Gewinn. Sie konnten ihre Selbstständigkeit stärken, neue Perspektiven gewinnen und ihre Offenheit gegenüber anderen Kulturen vertiefen.

Im Bild (rechts): Studiendirektor Winfried Neumann von der FOSBOS Weißenburg