Workshop gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

In Zusammenarbeit mit dem „Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ konnten die Schüler/-innen der 12. Jahrgangsstufe der FOSBOS eine ganze Woche lang an einem Fahrsimulator sehr realistisch erfahren, welche Auswirkungen Alkohol und Drogen auf die Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr haben.

Neben dem Training am Fahrsimulator fand ein dazu gehöriger Workshop statt, beides organisiert und betreut durch die Schulsozialpädagogin der FOSBOS Weißenburg, Katharina Koelbel. Der Workshop enthielt neben Vorträgen auch weitere praktische Übungen. So dienten z. B. aktuelle Statistiken, Unfallursachen und rechtliche Konsequenzen dazu, den Jugendlichen ein umfassendes Verständnis für die Problematik zu vermitteln.

Der realitätsnahe Fahrsimulator simulierte eine Verlangsamung der Reaktionszeit und eine Einengung des Sichtfeldes. Die Benutzer erhielten so eine Vorstellung davon, wie sich ihr Wahrnehmungsvermögen und ihre Fahrtauglichkeit unter Alkoholeinfluss nachteilig verändern.

Besonders beeindruckend war für die Schüler/-innen dabei die Simulation einer „Discofahrt“, bei der im Simulator laute und aufdringliche Mitfahrer authentisch nachgespielt und die dadurch erfolgende Ablenkung und entstehende Gefahren verdeutlicht wurden.

Aus Sicht aller Beteiligten handelte es sich um einen äußerst gelungenen Workshop, der die Schüler/-innen gleichermaßen informiert und sensibilisiert hat.

Bilder: Schüler/innen der FOSBOS Weißenburg am Fahrsimulator